[SBS Sicherung] Backup error 0x800423f0
Da hat man seinen nagelneuen SBS 2011 frisch installiert, alle Updates vorschriftsmäßig installiert und geht dazu über, die Serversicherung zu konfigurieren, und was muss man feststellen?
Die versuchte Sicherung bricht mit einem unbekannten Fehler "0x800423f0" ab. Da fragt man sich dann schon, was das soll.
Nach ellenlanger Recherche im Netz findet man dann heraus, dass dieses Verhalten nach der Installation von ServicePack1 für den ungeheuer "nützlichen", "resourcenschonenden" und völlig "essentiellen" (sprich: undeinstallierbaren) SharePoint Foundation 2010-Server völlig normal ist.
Mensch, im entsprechenden offiziellen SBS-Blog von Microsoft gab es doch irgendwann eine entsprechende Meldung! Wie konnte man nur vergessen, dieses Blog im Feedreader zu abonnieren!
Wie auch immer, hier die Vorgehensweise, um wieder an eine funktionierende Sicherung zu gelangen:
Danke Microsoft, dann ist ja doch am Ende mal wieder alles gut gegangen!
via
Die versuchte Sicherung bricht mit einem unbekannten Fehler "0x800423f0" ab. Da fragt man sich dann schon, was das soll.
Nach ellenlanger Recherche im Netz findet man dann heraus, dass dieses Verhalten nach der Installation von ServicePack1 für den ungeheuer "nützlichen", "resourcenschonenden" und völlig "essentiellen" (sprich: undeinstallierbaren) SharePoint Foundation 2010-Server völlig normal ist.
Mensch, im entsprechenden offiziellen SBS-Blog von Microsoft gab es doch irgendwann eine entsprechende Meldung! Wie konnte man nur vergessen, dieses Blog im Feedreader zu abonnieren!
Wie auch immer, hier die Vorgehensweise, um wieder an eine funktionierende Sicherung zu gelangen:
- Die "SharePoint 2010 Administrations Konsole" unter "Start->Alle Programme->Microsoft SharePoint 2010 Products" als Administrator ausführen
- In der sich öffnenden Kommandozeile "(get-spserver $env:computername).NeedsUpgrade" eingeben und schauen, was ausgegeben wird.
- Wird ein "True" als Antwort gegeben, sollten die weiteren Schritte das Problem beseitigen können.
- Die gute alte Kommandozeile "als Adminstrator"(!) öffnen
- ins Verzeichnis "C:\Programme\Common Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions\14\BIN" wechseln (cd "C:\Programme\Common Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions\14\BIN")
- Ausführen des Befehls "PSConfig.exe -cmd upgrade -inplace b2b -force -cmd applicationcontent -install -cmd installfeatures"
Danke Microsoft, dann ist ja doch am Ende mal wieder alles gut gegangen!
via
techomatic - 2011-09-02 21:09
13 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks