Problem: apache php_openssl.dll does not load (windows)
Wenn die PHP-Extension php_openssl.dll nicht geladen wird und im Apache-Log folgende Fehlermeldung auftaucht:
dann kann man versuchen die DLLs "libeay32.dll" und "ssleay32.dll" im Apache-Installationsverzeichnis (Unterverzeichnis "bin") mit denen aus dem php-Installationsverzeichnis (Unterverzeichnis "dlls" in php4) zu ersetzen. Das setzen der PATH-Systemvariable auf das entspr. PHP-Verzeichnis oder auch das Kopieren der Dateien in den windows/system32-Ordner haben bei mir nicht geholfen.
Wer allerdings mit PHP 4 fsockopen und Co. mit SSL-Connections nutzen will schaut trotzdem in die Röhre. Die Fehlermeldung
bekommt man auch mit dem php_openssl-Modul nicht weg.
Auf dieser Seite gibt es entsprechende Lösungsvorschläge:
- PHP 5 nutzen
- inoffizielles PHP 4.3 mit einkompiliertem SSL-Support nutzen
- Funktionen der cURL-Erweiterung nutzen
PHP Warning: Unknown(): Unable to load dynamic library 'C:\\php\\extensions\\php_openssl.dll' - The operating system cannot run %1.\r\n in Unknown on line 0
dann kann man versuchen die DLLs "libeay32.dll" und "ssleay32.dll" im Apache-Installationsverzeichnis (Unterverzeichnis "bin") mit denen aus dem php-Installationsverzeichnis (Unterverzeichnis "dlls" in php4) zu ersetzen. Das setzen der PATH-Systemvariable auf das entspr. PHP-Verzeichnis oder auch das Kopieren der Dateien in den windows/system32-Ordner haben bei mir nicht geholfen.
Wer allerdings mit PHP 4 fsockopen und Co. mit SSL-Connections nutzen will schaut trotzdem in die Röhre. Die Fehlermeldung
fsockopen() [function.fsockopen]: no SSL support in this build
bekommt man auch mit dem php_openssl-Modul nicht weg.
Auf dieser Seite gibt es entsprechende Lösungsvorschläge:
- PHP 5 nutzen
- inoffizielles PHP 4.3 mit einkompiliertem SSL-Support nutzen
- Funktionen der cURL-Erweiterung nutzen
techomatic - 2010-07-18 01:04
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
franziskaschueller - 2010-09-13 23:21
Naja PHP 4 ist schon ein wenig alt
Schönen guten Abend, wie so machst du kein Update auf PHP 5? Gegebenenfalls solltest du halt mal deine alten PHP-Skripte updaten, damit diese unter PHP 5 laufen, vermutlich hast du keinen anderen Grund auf die neue Version umzusteigen.
techomatic - 2010-09-28 11:24
Du hast Recht. Ich habe hier ein System laufen, welches ziemlich umfangreich ist. Da ist ein Update einigermaßen komplex. Bin leider noch nicht dazu gekommen das zu aktualisieren.
Ein Umstieg auf php5 ist aber natürlich die einzig saubere Lösung.
Ein Umstieg auf php5 ist aber natürlich die einzig saubere Lösung.
Trackback URL:
https://sysout.twoday-test.net/stories/6430466/modTrackback